Der von Maccario Dringenberg vorgeschlagene Rossese di Dolceacqua Posaú wird ausschließlich aus Rossese-Reben aus den für diese Produktion geeigneten historischen Gebieten von Dolceacqua gewonnen. Der Prozess beinhaltet eine langsame Mazeration des Mostes bei kontrollierter Temperatur. Anschließend wird der Wein in der Flasche zur Verfeinerung belassen.
Das Unternehmen mit Sitz in San Biagio della Cima zwischen Val Nervia und Val Verbone, in der Provinz Imperia, einem der am besten für den Weinbau geeigneten Gebiete, wird von Giovanna Maccario und Goetz Dringenberg geleitet. Die Produktion konzentriert sich hauptsächlich auf die Rossese di Dolceacqua, eine autochthone Rebe, die bekanntermaßen mit Ligurien verbunden ist und dank der unter Respektierung des Territoriums Weine hergestellt werden, die allgemein für ihre Einzigartigkeit und Qualität bekannt sind.